Kontakt
16

Windkraft Simonsfeld

Die Windkraft Simonsfeld AG (WKS) zählt zu den führenden Produzenten von erneuerbarer Energie in Österreich. Mit Hauptsitz in Ernstbrunn, Niederösterreich, betreibt das Unternehmen derzeit 91 Windkraftwerke in Österreich, ergänzt durch zwei weitere Standorte in Bulgarien und ein Solarprojekt in der Slowakei. Mit einer beeindruckenden jährlichen Stromproduktion von rund 678 Millionen kWh deckt die WKS den Energiebedarf von etwa 169.000 Haushalten und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur sauberen Energieversorgung des Landes.

Gegründet 1996, hat sich die Windkraft Simonsfeld AG stetig weiterentwickelt und beschäftigt heute über 125 MitarbeiterInnen, die sich für eine nachhaltige Energiezukunft engagieren. Im Jahr 2024 schloss das Unternehmen den Bau eines neuen, modernen Erweiterungsgebäudes am Firmensitz ab, der höchsten ökologischen Standards entspricht. Der Neubau integriert unter anderem einen vielseitigen Mehrzweckraum, der für Veranstaltungen genutzt und im regulären Betrieb als Kantine dient, sowie moderne Büroflächen und weitere Arbeitsbereiche.

Ergebnisse

Für die vielseitige Nutzung des neuen Mehrzweckraums – von hybriden Meetings über Vorträge bis hin zu Podiumsdiskussionen – benötigte die Windkraft Simonsfeld AG (WKS) ein flexibles und zugleich intuitives AV-System. Die Lösung sollte eine einfache, benutzerfreundliche Bedienung bieten, die es den Nutzern ermöglicht, vorprogrammierte Szenarien schnell und unkompliziert per Knopfdruck abzurufen. Mit diesen Anforderungen wandte sich das Unternehmen an kmc, und wir konnten WKS mit unserem maßgeschneiderten Konzept überzeugen. Unter Berücksichtigung der baulichen Gegebenheiten sowie der gewünschten Flexibilität und Skalierbarkeit, basiert das System von kmc vollständig auf AVoIP-Technologie (einschließlich Dante) und einem zentralen Steuerungssystem für alle Medientechnik-Funktionen. Diese können über ein benutzerfreundliches Touchscreen-Interface bedient wird. Ein großes Hauptdisplay mit einer beachtlichen Größe von 98“ auf der Bühne sowie ein weiteres Display als visuelle Stütze im Raum können dabei mit verschiedenen Quellen bespielt werden, um unterschiedlichste Präsentationsanforderungen abzudecken. Die Beschallung im Raum wird durch Front- und zehn Deckenlautsprecher gewährleistet. Ein unauffällig im Bühnenbereich integrierter Subwoofer sorgt bei Bedarf für ein sattes, kraftvolles Klangerlebnis, während auch der angrenzende Terrassenbereich mit Sound ausgestattet ist, um Gäste sowohl drinnen als auch draußen zu erreichen. Eine Funkmikrofonlösung und ein Schwanenhalsmikrofon sorgen für Audioaufnahme in professioneller Qualität. Das Audiokonzept bietet zudem durch flexible In- und Outputs die Möglichkeit, externe Audioquellen oder -empfänger problemlos zu integrieren – ideal für Veranstaltungen mit externen Partnern. Für größere hybride Meetings wird der Raum durch ein Microsoft Teams Rooms (MTRoW) Kernsystem unterstützt, das über ein Deckenmikrofon oberhalb des Bühnenbereichs sowie zwei PTZ-Kameras verfügt. Diese Kameras decken sowohl die Bühne als auch das Publikum ab und ermöglichen interaktive Konferenzen in hoher Qualität. DMX-gesteuerte Scheinwerfer mit variablen Farbtemperaturen sorgen für eine optimale Ausleuchtung des Bühnenbereichs und schaffen je nach Anforderung die passende Atmosphäre. Last but not least stehen kleinere Displays auf mobilen Rollwagen flexibel zur Verfügung und können bei Bedarf in Besprechungsräumen oder ergänzend im großen Mehrzweckraum genutzt werden, wobei die Zuspielung komfortabel über Anschlüsse in den Bodentanks erfolgt.